Skip to main content
AllgemeinBlogFür Dich

Fitness Video Equipment für dein Home Workout und Fitness Youtuber

Fitness-Video-Equipment-Home-Workout

Fitness Video Equipment für dein Home Workout

Was ist das beste Fitness Video Equipment Home Workout Setup? Eine nicht zu beantwortende Frage. Eigentlich. Ich werde es trotzdem versuchen, denn immerhin habe ich die ersten Jahre der Digitalisierung bis heute mitgemacht und live erlebt. Zudem haben wir für den Weltmarktführer Life Fitness diverse Produktionen durchgeführt. Hier haben wir sowohl vor, als auch hinter der Kamera gestanden, Idee und Schnitt geliefert. Also 360° Produktion!

In diesem Artikel findet ihr insgesamt 3 Videosetups. Und zwar der Chronologie nach geordnet. Unser erstes Setup findet ihr gleich hier unter diesem Einleitungstext. Ziemlich in der Mitte findet ihr einen blauen Textblog zum Update des aktuellen Setups mit der 1-Person-Podcast/Homeworkout Empfehlung. Am Schluss findet ihr eine Konfiguration, wie wir sie für ein 2 Personen Setup empfehlen, wenn ihr mit einem Kameramann und einem Host arbeiten könnt. Viel Spaß beim durchstöbern und produzieren.

Fitness Video Equipment Home Workout – eine komplexe Aufgabe

Blogbeitrag UPDATE von 03.2020:

Ganz unten findet ihr aktuellste Konfiguration mit der wir seit Ende 2019 arbeiten. Für die perfekte Produktion eurer Home Workouts / Fitness Videos / Workout Videos seid ihr damit top ausgestattet.

Voraussetzung: Kleines, top Videoequipment für unterwegs

Wie kam es zu so einem Anspruch – klein und gut ? Hier  stelle ich immer gerne meine Filme für eine Musikfirma in den Vordergrund. Ich sollte in L.A. und Deutschland Interviewsequenzen mit Top Musikern drehen. Da stand sehr schnell für mich fest: Es wird sehr dunkel, wenig Platz, alles mit anderer Technik voll. An den Stromkreislauf werden sie mich auch nicht lassen, da dies Schwankungen im Studio Setup bedeuten könnte . Lösung: Meine Technik muss bei maximaler Qualität schnell, mobil und leicht sein. Also:

  • Akkubetrieb
  • stabiles leichtes Stativ
  • 2 Kameras
  • passende Wechselobjektive
  • LED Lampen
  • Tonlösung
  • Die 1-Personen-Lösung
  • Kaufempfehlung
  • Die 2-Personen-Lösung
  • Fazit

Alles in einer Qualität, die Ihresgleichen sucht! Gerade hier muss beste Qualität und Mobilität her, da sich Musiker – und später die Sportler natürlich noch mehr bewegen.

Hieraus ist der Wahnsinn entsprungen eine professionelle Situation herstellen zu können,  also das gesamte Fitness Video Equipment in einen Kamerarucksack zu packen, sowie alle professionellen Ansprüchen stand zu halten. Das habe ich geschafft. Damals noch mit meiner Firma www.unrockbarfilm.de. Die Seite gibt es immer noch, aber da es sich jetzt um Fitnessinhalte dreht, produzieren wir nun mit ELBSPRINT.

Hier das Setup

  • Kamera:  Canon 5 D Mark 3. Natürlich ist diese Kamera für die meisten Menschen zu kostspielig und die Bedienung der Kamera ist auch nicht für Laien geeignet. Wir haben aber einen professionellen Anspruch an unsere Produktionen und sind selber in diesem Bereich erfahren. Von daher lag die Entscheidung nahe, eine Kamera mit Vollformatsensor zu wählen, um größte Lichtstärke zu gewährleisten. Außerdem sind diverse amerikanische Hollywoodproduktionen (u.a. Dr. House) komplett mit dieser Kamera gefilmt worden. Genau der richtige Anspruch für uns. Das passende Objektiv findet ihr weiter unten.

Aber natürlich noch eine bezahlbare Alternative zu unserer Kamera. Immerhin ist sie relativ anspruchsvoll in der Bedienung und günstig eben auch nicht. Dafür eignet sich diese hier hervorragend. Ein Freund und Kollege von mir dreht damit alle seine Filme. Seht selbst:

https://www.youtube.com/user/tomwendt

Kamera: Canon Legria HF 50 : https://amzn.to/33D3TBC Super klein, super handlich, Akku hält extrem lange, super Funktionen, einfach zu bedienen. Leihen wir uns auch immer mal wieder aus, um eine Totale zu haben, auf der wir dann die Close Ups einfügen. Oder als „Making of“ Kamera. Gerade für Fitness Video Blogger oder Trainer, die sich filmen wollen eine echte Superkamera.

  • Objektiv: Canon 24/70 Zoom.  Als Allrounder für unsere Drehs eignet sich der Klassiker unter den Objektiven hervorragend. Nicht ganz günstig, aber eine überragende Leistung, wenn es um das Bouque des Bildes geht. Alles verläuft so schon in der Unschärfe und die Lichter machen so schöne Verläufe. Unser Allrounder für so ziemlich alles.
  • Ton: Zoom H1. Diverse Videoportale besprechen immer wieder das Thema Ton. Hier wird ganz klar gesagt, dass empfinden eines professionellen Videos maßgeblich von der Tonqualität abhängt und diese mindestens so wichtig ist, wie das gute Bild. Aber wie läßt sich das mit einem Mikrofon gewährleisten, welches 3-4 m von der sprechenden Person entfernt ist? Der Hall wird immer mit aufgezeichnet und die Stimme klingt fast immer blechern oder wird von Umgebungsgeräuschen übertüncht.

Das Zoom H1 gibt die Möglichkeit eine Lavaliermikrofon anzuschließen und dieses entweder mit der eingebauten Automatik oder dem manuellen Pegeln aufzunehmen. Beim manuellen Pegeln auf -12 bis -15db haben Umgebungsgeräusche keine Chance mehr. In der Postproduktion später wird der Ton verstärkt und die Umgebungsgeräusche sind nur sehr, sehr schwach im Hintergrund zu hören.

  • Funkstrecke: Sennheiser. Perfekter Ton für ca 150€. Denn wer kann sich schon diese Funkstrecke leisten. Beste Lösung, aber mit Kanonen auf Spatzen geschossen
  • Lavaliermikrophon: Die Stimme direkt da aufnehmen, wo sie raus kommt. Nämlich am Mund. Wenig Störgeräusche, kein Hall und sehr trockener Klang. Das geht auch mit günstigen Lavaliermikros.
Fitness Video Equipment, Home Workouts

Fitness Video Equipment, Home Workouts

Equipment für Fitness Video Produktion

  • Stativ: Polaroid. Hier bin ich äußerst pragmatisch. Das Stativ muss die Kamera halten können. Ohne wackeln oder klappern. Ich habe meins in den USA gekauft, weil ich keine Lust hatte es im Gepäck zu schleppen. Ich nutze für die kleinen, schnellen Schüsse eine leichte Lösung. Allerdings mit Schnellwechselplatte, damit man die Kamera auch mal schnell lösen kann.

Für große Produktionen haben wir natürlich noch eine andere Lösung. Die will aber niemand mit ins Handgepäck nehmen 🙂

  • Windschutz: Zoom. Guter Ton geht nur ohne Windgeräusche. Was nützt eine trockene Stimme, wenn immer ein zischen und rauschen des Windes dazwischen kommt. Aber Achtung. Das ist nicht der Windschutz für das externe Lavaliermikrofon. Man kann den H1 Zoom auch als Handmikrophon für Interviews benutzen. Dieser Windschutz ist für die eingebauten Mikrofone gedacht.
  • Bouncer: Sunbounce mini. Man steht irgendwo und das Licht kommt so total aus der falschen Richtung. Man hat auch keine Lampen am Start um entspannt die Person aufzuhellen. Hiermit hat man immer eine super Alternative, das vorhandene Licht oder die vorhandenen Lichtquellen sich zu nutze zu machen. Leicht, gold oder silber foliert. Ein Muss, bei Drehs.
  • Ersatz-Akku. Canon (je nach Gerät) mindestens 5 Stück. Ein toller Moment. Kurz vor Drehschluss gibt der Akku seine Power auf und kein Ersatz-Akku in Sicht. Zeit ist Geld und wenn man nun erst 30 Minuten warten muss, bis der Akku wieder Saft hat, liegen die Nerven bei allen brach. Manchmal muss man es auch wegen des Wetters durchziehen oder der Sportler ist kurz vor der Ermüdung oder kurz vorm Höhepunkt seiner Leistung. Zack – Kamera aus. Das ist die Höchststrafe. Also immer lieber einen Akku zu viel in der Tasche als einen zu wenig. Und ganz ehrlich. Die Originale funktionieren besser. Kosten aber das 3 fache.
  • Licht: LED Leuchte.  Ein Traum. Wie lange habe ich auf diese Dinge gewartet. Leicht, mit den LP-E6 Akkus von Canon oder wahlweise mit Stromanschluss zu versorgen. Gerade bei Shots im Halbdunkeln super wichtig, weil das Gesicht sonst komplett „absäuft“. Kleiner Preis, große Wirkung.

 

Videobeispiel

Und hier ein Ergebnis unseres Drehs mit diesem Equipment. Ohne Zusatzlicht in dunkler Umgebung. Lichtstärke ist nur durch Lichtstärke zu ersetzen. Definitiv das beste Fitness Video Equipment ever. Dementsprechend auch perfekt für dein Home Workout geeeignet.

Fazit: Mir ist durchaus bewusst, dass sich nicht jeder unser Kamerasetup leisten kann oder möchte. Aber laßt euch sagen…wir haben alles ausprobiert. Am Ende bekommt man mit einer schlechten Kamera nur ein gutes Ergebnis bei perfekten Lichtverhältnissen. Sollte es ein wenig schwierig mit der Helligkeit werden, schmiert das Bild und es wird grob pixelig. Daher unsere Entscheidung für die o.g. Technik.

Für jeden Fitness Blogger, Trainer oder Studio mit Drehambitionen…nehmt euch eine sogenannte Kompaktkamera mit Wechselobjektiven. Hier habt ihr nahezu die Vorteile unserer digitalen Spiegelreflexkamera

Wenn ihr Fragen habt zu Fitness Video Equipment im Home Workout oder weitere Tipps braucht, meldet euch gerne . Ich bin offen für einen Austausch und Tipps für gute Fitnessvideo Produktion.

UPDATE:

Der obere, erste Teil zeigt ein absolutes High End Produkt. In Sachen Qualität wie auch dem Preis. Damals hat ganz klar die Tiefenunschärfe das Auge des Betrachters beeindruckt. Zu der Zeit war es auch kein Problem, wenn ein Film mal 4 Wochen gebraucht hat bis zur Fertigstellung aus dem Schnitt kam. Heute muss es fast in Echtzeit auf den Server oder noch besser – gleich Live durchlaufen. Aufzeichnen und im Nachhinein posten ist fast oldschool.

Die 1-Personen-Lösung (Heimaufzeichnung oder Home Workout)

Die aktuelle Situation erfordert ein Umdenken. Auch als Trainer oder Coach ist die nächste Zeit eine Herausforderung. Dafür musst du  schnell sein und das für dich passende Setup finden, um den Anschluss an die Technik und die nun veränderte Angebotspalette nicht zu verlieren. Hierfür haben wir dir nun unser perfektes Setup für die Produktion deines Home Workouts / Online Training / Fitness Workouts zusammen gestellt.

Make a long story short!  Unser z.Z. perfektes Setup beruht darauf, mit einer Internetverbindung über das Mobiltelefon und einer Bluetooth – Mikrofonlösung, einer LED Aufstecklampe und einem Mini Rig und Stativ den optisch und soundmäßig besten Podcast/Videos produzieren zu können, den es unter den Umständen gibt.

Setup 2015: Komplett verkauft!

Zu schwer, zu schlechte Komprimierung der aufgezeichneten Daten und für heutige „Click and drop“ Zeiten einfach zu langsam.

Setup 2020: Leicht, gut, online connected

Es passt in jeden Boardtrolly und ist durch eine Person zu bedienen.

Wir sind ziemlich stolz darauf, mit einem überschaubaren Budget das optimale herauszuholen. Kaum jemand bemerkt den Unterschied. Dies liegt einerseits an dem überaus verlässlichen Iphone sowie der kinderleicht zu installierenden Mikrofone von Rode. Wer hier die Qualität nochmals verbessern will besorgt sich einfache Lavaliermikrophone (Ansteckmikrofone). Dann eine Y-Verbindung, um beide Stimmen mit den Lavaliers auf eine Tonspur abzunehmen und schon produziert ihr überall in Studioqualität.

Zusätzlicher Nutzen: Ihr könnt alles alleine aufnehmen, wenn ihr mit dem Setup unterwegs seid.

Außerdem seid ihr bis auf 100m unabhängig vom Iphone/Aufnahmequelle. So kann man auch tolle Einstellungen drehen, die in Autos, Bussen, Räumen etc. entstehen und über die normale Entfernung vor einer Kamera hinaus gehen.

Kaufempfehlungen/Links wenn du Fitness Video Equipment Home Workout suchst

Hier der Einfachheit halber alle Links direkt zu unseren Produkten.

  • Iphone 11 Pro                                gleich bestellen
  • Rode Wireless Go Mikrofon      gleich bestellen
  • Rig                                                  gleich bestellen
  • Stativ                                              gleich bestellen
  • LED Aufstecklampe/Akkubetrieb  gleich bestellen
  • Akku LED Lampe                            gleich bestellen
  • Adobe Rush / Schnittsoftware       gleich bestellen
Fitness Video Equipment Home Workouts

Fitness Video Equipment, Home Workouts

Die 2-Personen-Lösung (Kameramann/Host)

Jetzt gibt es aber noch eine weitere Klasse, die zwischen unserer Lösung und der ehemaligen absoluten High Endlösung angesiedelt ist. Allerdings solltet ihr hier immer im 2 Personen Betrieb filmen- Ansonsten ist es mit diesem Setup schwer.

Hierfür benötigt ihr fast wieder einen Kameramann oder müsst selber sehr ambitioniert seid, was die Nutzung von Bild- und Tonmedien angeht. Die Sony Alpha 7III schlägt das Iphone natürlich um Längen. Hier könnt ihr aber trotzdem das Rode Mikrophon anschließen und auch hier von der unglaublichen Tonaufnahmequalität profitieren. Nicht das tolle Bild sondern der tolle Ton machen in der heutigen Zeit den Unterschied. Hallt es wenig, kann ich gut verstehen, was derjenige moderiert ist mehr wert als das gute Bild. Denn das wird mittlerweile vorausgesetzt.

Mit der Sony empfehlen wir dazu das Dji Ronin SC pro Gimbal mit Trackingtool. Mit dem Trackingtool in der Software verfolgt euch die Kamera automatisch, wenn ihr einmal getrackt seid könnt ihr euch frei bewegen und die Kamera behält euch immer in der Bildmitte und „fliegt“ mit.

Unglaubliche Funktionalität. Dazu ggf. 2 Led Flächenscheinwerfer und ihr könnt allen bekannten Podcastern sofort das Wasser reichen. Ggf. mit einem Livemischer sogar Schnittfrei aufzeichnen.

Fazit

  • Unser erstes Setup – tolle Qualität. Schwer, teuer, aber eben immer noch der Shit. 5000€ +
  • Unser aktuelles Setup – leicht, relativ günstig, ein Personen Einsatz möglich, perfekter Workflow. Ca. 2000€
  • Unsere perfekte 2 Personen Lösung – kostet auch Geld. 2900€ +

Wenn ihr euch fragt, welche Inhalte ihr auf euren Kanälen spielen könnt, so bieten wir redaktionelle Texte und Inhalte für die Veröffentlichung auf euren Sport und Fitnesskanälen an. Oder ihr versorgt euch mit Inspirationen durch unsere Handouts, die ihr ab sofort bei uns im Shop kaufen könnt. Mobility, Schulterhandout oder eine Trainingsvorgabe zum Thema Hüfte und Knie. Hier haben wir die Inhalte unserer Workshoptour der Hammer Strength Clinics in Wort und Bild gefasst. Viele Spaß beim ausführen. Bei Fragen meldet euch gerne.

Übrigens – wer Interesse an unserem Kochbuch oder den Inhalten daraus hat, kann sich gerne auf der Seite www.strongkitchen.de dafür in den Emailnewsletter bzw. die verbindliche Bestellung des Buches eintragen. Wir freuen uns auf euch.