Skip to main content
Blog

Hindernislauf Tipps – 10 Wege den Hindernislauf zu überstehen

Hier findet ihr: Hindernislauf Tipps – 10 Wege den Hindernislauf zu überstehen.

Aus eigener Erfahrung vom Marathon, Läufen aller Art und Outdoor-Fitness habe ich euch diese 10 Hindernislauf Tipps zusammen gestellt. Wie bei allen meinen Artikeln sind dies meine Erfahrungen die ich gerne mit Euch teile, die aber nie einen Anspruch auf absolute Vollständigkeit haben. Ziel ist es, diesen Run mit so wenig wie möglichen Blessuren zu überstehen! Und mit Spaß daran. Denn genau dafür sind diese Läufe da!

Wichtig zu sagen ist, wie bei allem, die gute Vorbereitung. Das ganze Jahr über spezifisch zu trainieren ist das Optimum, wenn man „richtig was reissen“ will. 8 Wochen sind optimal, wenn Du mit ordentlicher Kondition durch Laufen ausgestattet bist. 4 Wochen bedeuten schon eine extreme Änderung deiner Gewohnheiten, heisst 4 Wochen lang, 5 Tage pro Woche Training inklusive Ernährungsumstellung und keinen gestrichenen Einheiten.

Folgende 10 Tipps gelten für jede überdurchschnittliche, sportliche Anstrengungen. Hier sind die 10 Hindernislauf Tipps:

 

1) Sleep well

Achtet auf eine gute Nachtruhe. Im Schlaf erholt und regeneriert ihr. Hier ist der erste Schlüssel zum erfolgreichen Hindernislauf!

 

2) Bed & Breakfast

Ein ordentliches Frühstück, welches euch und eurem Magen bekannt ist, wäre optimal. Natürlich Kohlenhydratreich. Beim frühen Start etwas leicht verdauliches. Notfalls in der Nacht nochmal aufstehen und zusätzlich Kohlenhydrate aufnehmen und Wasser trinken.
3) Mara-Toni

Der klassische Marathonläufer stellt in der letzten Woche gerne komplett auf Proteinreiche Ernährung um. Die letzten 3 Tage vorm Rennen ist „Carb Loading“ angesagt. Gute, hochwertige Kohlenhydrate. Am letzten Abend ist eine Bolo optimal. Gut für das Gemüt und auch eine gute Entschädigung für die wochenlange, sportliche und ernährungstechnische  Umstellung. Ihr habt es euch verdient!

Hier ein 3 Tages Ernährungsplan, um zu testen, ob Ihr damit klar kommt! Kostenlos
4) So sweat

Bei so einem Hindernislauf ist alles anders. Das schwitzen, das reiben, das schubbern, das scheuern. Klebt euch die Nippel mit Pflastern ab und nutzt Vaseline oder Melkfett um jede Körperfalte damit einzureiben.

Hindernislauf Tipps – 10 Wege den Hindernislauf zu überstehen

 

5) Gib ihm Puder diesem Luder!

Keine neuen Schuhe, Socken oder Einlagen am Tag des Rennens oder kurz davor tragen oder testen. Flutet mit Talkum oder Babypuder eure Zehen oder am besten gleich den ganzen Schuh 😉 Hilft gegen Blasen

 

6) Energize yourself

Neben den Möglichkeiten an der Strecke Flüssigkeit aufzunehmen, ist die Versorgung mit Energie viel wichtiger. Achtet besonders darauf, die Sachen die ihr esst, vorher schonmal im Praxistest genutzt zu haben. Nur weil es überall Energydrinks gibt, heißt es nciht, dass man die auch trinken muss. Checkt Riegel, Getränke und Früchte vorher in allen erdenklichen Situationen ab, ob ihr dass gut vertragt.

 

7) Take it or leave it

Vielleicht seid Ihr nicht die ersten, aber das WIR-Gefühl am Ende eines Laufes ist unglaublich. Supported euch gegenseitig. Genießt den Flow. WICHTIG: Keine Hektik. Eine Verletzung im Rennen ist es nicht wert. Lasst im Adrenalinrausch den Anderen ruhig den Vortritt und schaut präzise auf das Hindernis, welches vor euch liegt. Erste denken, dann springen!

 

8) Hamburg 18 Grad Regen.

Wenn man einer ungewohnte Belastung ausgesetzt ist, der Körper friert, weil es stürmt und die Hände saukalt werden, gilt es gut ausgerüstet an den Start zu gehen. Vor allem, wenn es aktuell noch regnet. Eine günstige Regenjacke, die ihr beim Rennen einfach auszieht und in die Tonne kloppt, ist da genau das richtige. Sie schützt euch am Start und wärmt euch….wenn es zu warm wird, ab in die Tonne. Ich sag es ja ungerne, aber es gibt da Kleiderläden, die haben sehr günstige Sportsachen. (Einmal im Jahr ist das 14€ wert)

 

9) Die Letzten werden die Ersten sein!

Die Kilometer sind nicht einfach so runter gelaufen, nur weil ihr euch das so vorstellt in eurem Köpfchen. Lauft am besten hinter einem Pacer, der die Zeit vorgibt oder nutzt eure Fitnessuhr, die euch das Tempo perfekt bereit stellt. Einfach Gas geben und gucken, wie lange das geht, wird nichts. Schaltet den Adrenalinschalter ab und werde zu kühlen Kalkulieren.

 

10) Da hast Du Dich wohl geschnitten…

Ein Pflaster oder zwei. Gerne auch ein Blasenpflaster. Wiegt nix, kost nix, kann Dir aber den ganzen Run retten.

 

Hier geht es zu einem Trainingsplan, der Dich auf den richtigen Weg bringt für Deinen nächsten Hindernislauf

Perfekte Trainingtools für Core Stabilität und Athletik