
Lesen sie in diesem Artikel, worum es sich in den nächsten 12 Monaten in der Fitnessindustrie drehen wird.
Jahresrückblicke und eine Trendvorhersage für das kommende Jahr sind aktuell total in. Jedes Jahr zur Jahreswende findet man sie überall z.b die Top 10 Fitness Trends 2020. Die ACSM, American College of Sports Medicine, führte zum 14. Mal diese Umfrage unter Tausenden von Gesundheits- und Fitnessexperten aus aller Welt durch, um die Top 10 Fitness Trends 2020 zu ermitteln.
Um direkt einzusteigen, hier als erstes das, womit wohl alle im Markt gerechnet haben: Die Wearable Technologien besetzen auch im Jahr 2020 wieder als Fitnesstrend Nr. 1 die Poleposition.

Top 10 Trend Wearables
Doch wie sieht es auf Platz 2-10 aus? Hier lesen, welches die Top-10 Fitness-Trends für 2020 sind:
1) Wearable Technologien (1. Platz, 2019)
Im fünften Jahr in Folge unter den Top 3. Herzfrequenzmesser als Uhr oder App, Fitnesstracker, Smarte Uhren und GPS Geräte beim Outdoorsport erlauben eine lückenlose Dokumentation für den Sportler.
Allerdings – und das dürfte für die Fitness Industrie immer interessanter werden, lernen alle Beteiligten dazu. Apps geben Infos über die Aufenthaltsorte der Mitglieder im Gym (und außerhalb), Kursbuchungen können perfekt auf die Gruppen abgestimmt werden, die optimale Auslastung anzeigen und so die Kundenzufriedenheit steuern.
Die perfekte Betreuung für den PT und seine Kunden ist über die Appverbindung möglich. Die ersten Trainer spezialisieren sich auf Inhome-Kurse, damit die Kunden von überall aus am Sport zuhause teilnehmen können. Eines steht fest.
Nie war „Digital“ in der Sportwelt so aufregend. Hinzu kommt, dass selbst die ärgsten Kritiker verstanden haben, dass digital nicht bedeutet die Trainer zu ersetzen. Ganz im Gegenteil. Es entsteht ein höherer Betreuungsaufwand, weil die Kunden zufriedener sind und umfassender mit weniger finanziellem Aufwand betreut werden können. Durch Personal Trainer mit digitalem Support. Big Times.

digitale Lösung Fitnessstudio, App
2) High-Intensity Intervall Training, HIIT (3. Platz, 2019)
Seit Jahren ein Garant und vor allem Publikumsliebling. Viel Erfolg in kurzer Zeit mit maximalen Belastungs- und minimal kurzen Erholungsphasen zwischen den Einheiten. Durch HIIT hat sich der Fitnessmarkt maßgeblich gewandelt. Kursezeiten von 30-45 Min. erlauben schnelle Regenerationszeiten und häufigere Gymbesuche pro Woche. Kunden kommen dadurch bis zu 5 x pro Woche ins Gym.
Im Wesentlichen sind es kurze hochintensive Arbeitsintervalle gefolgt von kurzen Pausen auf ca. 90% Belastungsniveau. Gerade in Boutique Gyms mit besonderen und spezialisierten Inhalten eine sehr häufig verwendete Trainingsart.

HIIT Training Protokoll, Elbsprint, Marc Rohde
3) Groupfitness/Gruppenkurse (2. Platz, 2019)
Dieser 3. Platz ist mehr als nachzuvollziehen. Der Kursraum ist immer noch der Bereich eines Studios in dem „Kundenbindung pur“ vorgenommen wird. Der Spaß in der Gruppe, Teil einer Community zu sein, sich regelmäßig wiederzutreffen und die Stunden fest in den Tagesablauf einzuplanen und als verbindlich anzusehen, sorgt für den seit Jahren andauernden Erfolg.
Gerade Boutique-Studios haben das Level der Kurse und die Dringlichkeit von tollen Trainern in diesem Bereich wieder verdeutlicht und in den Vordergrund gestellt. Marktgrößen haben ihre digitalen Kurse wieder durch „echte“ Trainer ersetzt oder zumindest ergänzt und so ist es nicht verwunderlich, dass Gruppentraining wieder ganz oben auf dieser Liste steht.
Kurse auf allen Fitnessniveaus und sämtlichen am Markt verfügbaren Kursinhalten werden durch immer besser ausgebildete Coaches und Trainer unterrichtet.
„Digital“ und „Groupfitness“ wächst zusammen
Die führenden Boutiquegyms der Welt haben bis ins Detail durchdachte Konzepte von Pre- und Retests, Musikgestaltung, Coachingkonzepten und Mitgliederbindung in den Markt eingebracht, wo sich die herkömmlichen Big Box Gyms einiges von lernen können.
So ist es auch nicht verwunderlich, dass in den nächsten Jahren die Punkte „Digital“ und „Groupfitness“ noch enger zusammenwachsen werden. Und zwar als ein „trainerunterstützendes Element“ und eben nicht als Ersatz für einen tollen Coach.

Groupfitness, Boutique Konzept
4) Freeweight / Training mit freien Gewichten (Vorjahr –)
In früheren Umfragen war diese Kategorie noch nicht vorhanden, da diese unter dem Namen „Krafttraining“ zusammengefasst worden sind. Da dieses Segment mittlerweile zu detailreich geworden ist, als dass man Kettlebells, Freihanteln, Langhanteln und alle anderen Zusatzgewichte wie Bags, Medizinbälle, Sandsäcke, etc. unter der Kategorie „Kraftraining“ zusammenfassen konnte, wurde diese Kategorie (wie ich finde, zu Recht) neu geschaffen.
Die komplette Liste mit den Top 20 Fitness Trends des Jahres 2020 finden Sie am Ende des Artikels. Aber Achtung – verpassen Sie nicht die Liste unserer Inhouseschulungen und Workshopangebote um ihr Business in den nächsten Jahren nicht nur für den Trend sondern für ihre Zukunft auszubauen.
BUCHEN SIE DIESE SOFORT GLEICH HIER ZUM ONLINE VORZUGSPREIS

Freeweight, freie Gewichte
5) Personal Training (8. Platz, 2019)
Seit 2006 ständig in den Top 10. Was PT ist, muss ich wohl nicht näher erklären. Es geht um Zielsetzung und Trainingsdurchführung mit einem Trainer, der das Programm auf eine Person individuell angepasst hat. Zuhause, im Fitnessstudio oder bei der Arbeit.
Interessant ist allerdings, dass Studienzahlen zeigen, dass immer mehr Studenten sich in dem Bereich der Trainingswissenschaften ausbilden lassen, um später in dem Beruf des Personal Trainer Fuß zu fassen. Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter wird insbesondere im internationalen Fitnessmarkt ein immer wichtigerer Teil der Industrie. Studios/Betreiber legen immer mehr Wert auf Qualität und ständige Ausbildung der Mitarbeiter sowie auf die positiven Empfehlungen durch Kollegen der Branche.

Personal Training Hamburg, Marc Rohde, Elbsprint
6) Exercise is Medicine (10. Platz, 2019)
Ziel der Initiative ist es, in ganz Europa körperliche Aktivität und Sport als Prävention gegen Krankheiten und zur medizinischen Behandlung zu verschreiben. Körperliche Aktivität soll von Ärzten und anderen Gesundheitsversorgern als ein Vitalparameter angesehen werden, der bei jedem Patientenbesuch evaluiert werden muss. Dadurch können Patienten effektiv beraten und entsprechend ihren Gesundheitsbedürfnissen und ihrer körperlichen Fitness an Spezialisten überwiesen werden. Diese Maßnahmen werden zu einer umfassenden Verbesserung des Gesundheitszustandes von Patienten und einer langfristigen Reduzierung der Kosten des Gesundheitssystems sowie der Volkswirtschaft führen.
7) Eigenkörpergewichtstraining / Bodyweighttraining (5. Platz, 2019)
Ein ungebremster Trend, der wirklich überall ausgeführt werden kann. Ob als Bootcamp in der Turnhalle, in der Laufgruppe mit Übungen im Park oder eben im Hotelzimmer als Workout auf Reisen. Durch viele Apps ist diese Art des Trainings bei den meisten Sportlern beliegt und wird sich auch in der Zukunft etablieren. Back to the Basics und noch ein wenig mehr. Calistenics und Turner haben ebenso ihren Anteil daran wie Animal Moves, Crawling oder der klassische Crosslauf.

Gymnastics, Ringe, Turnen, Marc Rohde, Elbsprint
8) Fitnessprogramme für ältere Erwachsene (4. Platz, 2019)
Die Gesellschaft wird immer älter. Und reicher. Niemand hat Lust seine Zeit in einem Altenheim zu verbringen und somit macht sich die Babyboomergesellschaft auf sich fit zu halten. Warum? Weil sie es können. Geld spielt nur selten eine Rolle, dafür aber der Genuss an der Aktivität und Fitness mit Gleichgesinnten. Eine großartige Möglichkeit für Trainer und PT´s eine dankbare und treue Zielgruppe mit spezifischen Inhalten zu begeistern. Zu dem trauen sich immer mehr ältere Menschen in Fitnessstudios und sorgen für eine deutlich familiärere Atmosphäre als mit ausschließlich jungen Menschen.

Senioren, ältere Menschen, Fit im Alter
9) Gesundheits-/Wellness-Coaching (11.Platz, 2019)
Gesundheit/Wellness Coaching ist ein wachsender Trend. Immer mehr Menschen suchen sich zu ihrer Unterstützung einen Coach, der die aktuelle Gesundheitswissenschaften mit klassischen Coachingleistungen wie Visionscoaching, Konfliktcoaching und Zielsetzung kombiniert. Ebenso zählen Werte, Bedürfnisse, kurz-, mittel- und langfristige Ziele zum Aufgabenfeld.
Seit 2019 heißt diese Kategorie übrigens Gesundheits- und Wellnesscoaching, da die Bezeichnung Wellnesscoaching bis 2019 bestand hatte, aber die integrierte Leistungen nicht vollumfänglich beschrieben wurden.

Fitness- und Wellnesscoaching Elbsprint
10) Zertifiziertes- und qualifiziertes Personal (6. Platz, 2019)
Ohne die qualifizierten Menschen geht in dieser Industrie nichts. Zu Recht steht dieser Trend seit Jahren unter den Top 10. Denn es ist durchaus schwierig als Trainer am Markt der Anbieter die richtigen Angebote herauszufinden. Wer ist qualifiziert und wer orientiert sich an der aktuellen Studienlage?!
International zählen auf jeden Fall CIMSPA (Chartered Institute for the Management of Sport and Physical Activity), Skills Active, REPs, NASM, ACE zu den qualifizierten Organisationen am Markt, die Lizenzverlängerungen ausweisen dürfen.

CoachingTrainer, Be the best Coach, Coaching, Trainerschulung, Weiterbildung, Hammer Clinic,Marc Rohde, Elbsprint
Fazit
Als Fazit kann man sagen, dass der „neue“ Fitnessmarkt gerade erst am Anfang steht. Der fast allgemeine Tiefschlaf der letzten 30 Jahre dürfte nun endlich vorbei sein und es ist an der Zeit, Fitness und die Wege wie Fitness konsumiert und verkauft wird, neu zu definieren.
Aktuell 2500 Boutique Gyms in Deutschland brachte im letzten Jahr den übrigen 6500 Gyms am Markt pro Studio einen Verlust von ca. 80.000€ pro Studio ein. Wem dieser Weckruf nicht reicht, das althergebrachte Konzept zu überdenken, dem dürften schwere Zeiten bevorstehen. Gerade in Ballungsgebieten wird das Big Box Gym nur noch im Discountbereich sowie bei den 2-3 Platzhirschen im Stadtgebiet erfolgreich sein. Viele andere große Ketten orientieren sich bereits um und strukturieren ihr Angebot neu. z.B. dadurch, dass sie Boutique Gym Konzepte selber entwickeln oder diese einkaufen und implementieren.
Betreuung der Kunden wird großgeschrieben
Ich bin froh, dass ich zu dieser spannenden Zeit als Coach, Berater und Trainer leben und arbeiten zu dürfen. In der jetzigen Zeit steht der Mensch, die Trainerpersönlichkeit absolut im Mittelpunkt. Die Kunden profitieren, die Gyms arbeiten an den bestens ausgebildeten Trainern und die Konzepte werden durch tolle, digitale Möglichkeiten voll ausgeschöpft und der Trainer kann sich auf seine Spezialität – die Betreuung der Kunden spezialisieren.
Wenn ihr Interesse an einer auf eure Bedürfnisse angepasste Inhouseschulung habt, meldet euch gern zu folgenden Themen:
- Emotionen – Was Kunden wirklich bindet
- Programming – Wie man Functional & Flächenkurse entwickelt und für seine Zielgruppe umsetzt
- Boutique Gym – was ist das und wie setze ich das um?
- Kettlebelltraining – Enter the Kettlebell. Der Start einer neuen Ära.
- Weightlifting – einheitliche Technik & Wording beim Gewichtheben
- IDEA Coaching Konzept – Qualität für Alle
Coach Marc