
Ein kleines Update zu unserem Urbanathlon 2015 Bootcamp – Ansichten eines Coach
Ich weiss ja nicht, wie oft ihr schon vor so einer Situation gestanden habt – für mich war es das erste Mal, auch wenn ich diesen Job schon über 20 Jahre mache. Wir nehmen eine 10 köpfige Testgruppe mit insgesamt 2 verschiedenen Trainingsnivaus und trainieren diese in einem Bootcamp über 4 Wochen. Hierbei nehmen wir im Vorfeld alle Vitalwerte und zeichnen diese auf. Dann gibt es 5 Trainingstage pro Woche aus Ausdauer, Kraftausdauertraining und Entwicklung von verschiedenen Fertigkeiten, die bei einem Obstacle-Run, wie es offiziell heißt, benötigt werden. Nach 4 Wochen absolvieren alle diesen Hindernislauf nach dem Urbanthlon 2015 Bootcamp und wir messen erneut alle Vitalwerte mit der Cardioscan Methode. (Blutdruckmessung, Cardio Stress Index, Körperzusammensetzung -Muskel/Fett Verhältnis und Gewicht und Zellerneuerung). Also ein Vorher/Nachher Testing
Erstmal die Fragen, die einem als Coach so durch den Kopf gehen:
- Welches Niveau werden die Teilnehmer haben?
- Wie schaffe ich es, aus all diese unbekannten Personen in 4 Wochen eine homogene Gruppe zu formen bzw. alle auf ein homogenes Niveau zu bringen?
- ie reagieren sie auf mich und diese Art des Trainings?
- Ist das – bei allem Idealismus und Motivation – das richtige Training für die Teilnehmer?
- Können die Teilnehmer eine sportliche Belastung (4 aktive Tage, 1 Tag Mobilität und 1 Tag Regeneration) körperlich durchhalten?
- Wenn ich das Programm minimiere, werden die Teilnehmer beim Lauf den gewünschten Erfolg haben?
- Wie verändern sich die Vitalwerte und ist es alles wirklich so effektiv, wie bisher angenommen?
Fragen über Fragen und ich könnte noch lange ins Detail gehen und es würden immer mehr werden.Jedenfalls ist jetzt etwas mehr als die Hälfte rum und die ersten Erfolge sind schon spür- und sichtbar. Die ersten Skills (wie klettere ich irgendwo hoch, wie springe ich mit geringer Belastung der Knie wieder runter, wie kann ich unten durch kriechen oder mich hangeln?) haben wir gelernt. Wir unterstützen nach dem Anfangscan von cardioscan.de unser Training mit den Modellen A300, M400 und V800 von #polar. Nur soviel – zwischen 650 und 865 Kalorien sind in der letzten Session verarbeitet worden. Seid gespannt auf das Ergebnis von Körperzusammensetzung, Cardio Stress Index und am Ende auch auf die positive Gewichtsveränderung sowie ggf. auch die positive Anpassung des Herzens durch das Cardiotraining.
Urbanathlon 2015 Bootcamp – Ansichten eines Coach
Aus der Sicht eines Trainers: Ich fand und finde es unglaublich spannend mit den wissenschaftlichen Grundlagen des Cardiosscans eine Gruppe mit so ungleichen Ausgangsvorraussetzungen zu coachen und dem Ziel, den #Urbanathlon gut und gesund zu überstehen und näher zu bringen.
Ich bin so neugierig, weil ich mit der ganzen technischen Unterstützung nicht herumraten muss, ob das Training für den Teilnehmer angemessen ist oder noch besser, ob es nach 4,8 oder 12 Wochen ausser der Gewichtsreduktion denn auch gewirkt hat (Herzstressmessung, Blutdruck, Ruhepuls etc). Ich bin froh, dass sich die Werte schwarz auf weiß lesen lassen und das eine Veränderung messbar sein wird! Auf der einen Seite für mich als Ausbilder und Trainer, um meine Arbeit immer wieder zu überprüfen und anzupassen ohne in ein Schema F zu verfallen und auch für meine Kunden oder alle die, die es vielleicht noch werden wollen – heißt also „neugierige Interessenten“, die bisher vom geplanten und gezielten Sport abgesehen haben. Denn wie wir alle wissen, ist eine ungeplante und ungezielte Trainingseinheit zwar Aktivität aber keine systematische Trainingseinheit.
Wie ist das mit dem Zwischenmenschlichen?
Die Herausforderungen bestehen in dem behutsamen Umgang der Gruppe. Einige sehr fortgeschritten, einige „blutige“ Anfänger. Eine herausfordernde Mischung. Das Ziel ist klar, die Motivation hoch! Damit steigt bei unsachgemäßer Skalierung der Übungen ggf. auch das Verletzungsrisiko, welches wir natürlich unbedingt vermeiden wollen und müssen. Oberste Priorität hat eine gesundheitsteigernde und Nachgewiesen positive Wirkung der Trainingseinheiten.
„Es ist eine deutlich positive Stimmung in der Gruppe zu spüren. Sie motivieren und unterstützen sich in allen Momenten des Urbanathlon 2015 Bootcamp. So macht Sport mit Gleichgesinnten richtig Spaß und dafür liebe ich meinen Job als Trainer“
Es ist immer wieder unglaublich spannend zu sehen, wie eine Gruppe, die vorher so noch nie zusammen gekommen ist, sich innerhalb von wenigen Trainingseinheiten formiert und eine riesige Portion Teamgeist und Durchhaltevermögen entwickelt. Es ist so toll zu sehen, wie sie sich gegenseitig unterstützen und supporten und neben den Muskeln auch das Selbstbewußtsein und der Wohlfühleffekt steigen. Ein Feedback auf ihr Training bekommen einige jetzt schon durch die Maßbänder und Waagen zuhause (ist mir beides übrigens nicht primär wichtig als Coach), allerdings ist die dadurch entstehende, intrinsische Motivation nicht zu unterschätzen. Die Lust darauf „zu gucken was geht“ nimmt bei allen zu und die Frage, ob man nicht nach dem Urbanathlon 2015 mit dem Bootcamp weiter machen könnte, ist auch schon mehrmals gefallen.
Wieder zurück zum Trainerjob: Der Aufbau und die Ausgestaltung für Jederfrau/-mann mit leichten Vorkenntnissen war die Aufgabe! Nicht für Profiathleten, nicht für leistungsorientierte Sportler – nein – für Jederfrau/-mann der Lust auf Sport hat und wenige Stunden pro Woche mit Sport verbringt. Das bisherige Feedback läßt vermuten, dass der aufgestellte Plan für die Leute optimale Varianten, passende Skalierungen (Schwierigkeitsstufen) und auch eine hohe Abwechslung gewährleistet und der Spaß nicht zu kurz kommt. Ich brenne und bin wahnsinnig neugierig wie die nächsten 10 Tage ausgehen werden. Stay tuned
Wenn ihr mehr über Funktionelles Training wissen wollt, bekommt Ihr hier eine Übersicht