Bodycross Sprinttrainer
Funktionelles Trainingstool für dein Training daheim oder den professionellen Einsatz im Personal Training oder beim Groupfitness.
Was für ein Weihnachtsgeschenk! Nach den fetten Tagen, ist es doch ein Geschenk des Himmels die Jungs von Bodycross seit Jahren zu kennen. Da kam kurz vor den Tagen doch tatsächlich ein Paket mit dem Sprinttrainer mit 2 Trainingsgürteln, 2 Powerbändern mit je 20 kg Zugkraft, ein Handgriff mit Sicherheitsschlaufe und Karabiner und eine Befestigungsschlaufe.
Ein Functional Training Tool vom Feinsten, der Bodycross Sprinttrainer!
Pauschal ohne nähere Betrachtung ein Gerät für sämtliche Einsatzbereiche. Egal ob ambitionierter Hobbysportler oder für sämtliche Anwendungen im Studio-, Outdoor- , Personal-, Small Group – oder Groupfitnesstraining. Selbst Mannschaften aller Art können dieses Gerät mit der Zugkraft von 20 kg bis 100 kg (bei der Bestellung von 1 – 5 Bändern) wirklich alle Teilnehmer auf ihrem Niveau fördern und Performance entwickeln.
Sprinttrainer gibt es natürlich schon länger am Markt und die „Neuerfindung“ ist keine Racketenphysik, allerdings sind die Teile (wie alles bei Bodycross) in Deutschland produziert – und zwar unter anderem in Behindertenwerkstätten. Ich finds super und freue mich darüber, dass meine Sporttasche nun nicht nach billigem Chinaplastik riecht. Das ist zwar nur ein Nebeneffekt, allerdings ein nicht ganz unwesentlicher für mich persönlich.
Bodycross Sprinttrainer – die Verarbeitung spielt hier eine wesentliche Rolle. Keine Nähte die aufribbeln, keine Fäden, die irgendwo raushängen und wirklich robustes Material gegen das man sich traut gegen anzurennen, springen, stützen oder zu stabilisieren.
Wie genau das aussehen kann, seht ihr hier in meinem Trainingsvideo
Den Bodycross Sprinttrainer könnt ihr für einen gemäßigten Aufbau einer Gesäß- und Beinmuskulatur benutzen. Hier bietet sich am Anfang der Resistance Run an – ein joggende Bewegung nach vorne. Um die Beine auf allen 3 Hauptbewegungsrichtungen zu trainieren könnt ihr diese Läufe allerdings auch seitlich oder mit Rotationen des Oberkörpers ausführen.
Wenn ihr schon Fortgeschritten seid, dann lassen sich hervorragend explosive Bewegungen hinzufügen. Der Bodycross Sprinttrainer gibt auch hier durch die modulare Gestaltung 2 Schwierigkeitsstufen. Pro Band welches ihr nutzt bekommt ihr 20 kg mehr Widerstand. Dies kann am Anfang sehr stark den Bewegungsradius einschränken. Ich empfehle mit maximaler Kontrolle und somit erst geringerem Widerstand zu arbeiten, um die perfekte Technik zu erlernen. (Also erstmal ein Band nutzen!)
WICHTIG: „Viele Menschen/Sportler sind es aus dem Leben einfach noch nicht gewohnt, nach hinten gezogen zu werden. Vertrauen zu dem Gerät und der Nutzung sowie der stetigen Kontrolle über die Bewegung gewährleisten Spaß, Sicherheit und dadurch schnellen Erfolg.“
Der Bodycross Sprinttrainer ist ausserdem ein tolles Tool für die Arbeit zu zweit! Hier könnt ihr sehr abwechslungsreich und vor allem schnell aufeinander folgend trainieren, da ihr die Gurte und Griffe mit einem Klick wechseln könnt. Jeder bekommt einen Gürtel, der Partner nimmt den Griff und schon arbeitet der eine für den Oberkörper (hier sind ebenfalls Druck-, Zug und Rotationsbewegungen möglich) während der andere Partner seinen Core und seine Beine trainiert. Als Inspiration empfehle ich auch hier mein Video.
Die 3. Variante des Bodycross Sprinttrainers sind die athletischen Übungen mit einem Partner. Hier auch erst wieder der Sicherheitshinweis von meiner Seite. Achtete bitte darauf, das beide ein etwa gleiches Niveau besitzen. Hier im Video könnt ihr sehen, wie ich die Sarah (eine gute Freundin und tolle Sportlerin) aufgrund von etwas mehr Kraft fast aus dem Gleichgewicht bringe 😉 Aber Spaß beiseite – so könnt ihr nur trainieren, wenn ihr zwei erfahrene Sportler seid. Ich hatte ne Menge Spaß dabei, weil ich wusste, das sie in der Lage ist, damit umzugehen. Somit machen dann so kleine Challenges (Wer zieht wen?) ne Menge Spaß. Wenn auch zugegebenerweise in diesem Fall unfair 😉 Sorry Sarah
Im dritten Teil des Videos bekommt ihr noch einen schönen Eindruck, was für funktionelle Bewegungen mit dem Bodycross Sprinttrainer möglich sind. Explosionskraft, Balance, Kraftausdauer, Ausdauer sowie Koordination sind hier die Skillz die man entwickeln kann.
O-Ton Sarah (gestandene Crossfitterin): „Verdammt, das war aber ganz schön anstrengend mit dem Ding. Ich muss wohl auch wieder ein wenig mehr Ausdauer machen.“
Resüme
Jeder bekommt seine Weak-Links (Schwächen) schonungslos aufgezeigt. Allerdings mit einer Menge Spaß und Abwechslung. Im besten Fall mit einem hohen Grad an Interaktion, weil ihr zu zweit trainiert und somit gemeinsam Spaß beim Sport habt. Anstrengend kann dieses Teil auf jeden Fall und ich freue mich schon es in meinen Bootcamps einzusetzen. Danke an die Bodycrossjungs Rainer und Daniel.