top of page

Krafttraining im Alter

Aktualisiert: 2. Nov. 2023

Das Training mit Gewichten war vielleicht nicht das Erste, was dir in den Sinn kam, als du über gesunde Aktivitäten im Alter nachgedacht hast. Aber warum ist Krafttraining im Alter so wichtig und wie kannst du es am besten in deinen Alltag integrieren?


Zwei Senioren im Fitnessstudio mit Hanteln in der Hand
Krafttraining im Alter ist gesund

Warum Krafttraining im Alter essentiell ist

Prof. Dr. Gallhofer von der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg betont die essenzielle Bedeutung von Krafttraining im Alter. Aktuelle Tendenzen in der Trainingswissenschaft verlagern ihren Fokus zurück auf strukturiertes Krafttraining. Beeindruckenderweise können gut trainierte Senioren ihre Belastung bis zu 90% der Maximalkraft steigern, was mögliche Kraftzuwächse von bis zu 100% zur Folge hat.

Ohne aktives Training beginnt ab dem 60. Lebensjahr ein signifikanter Muskelverlust. Bis zu 10% pro Jahrzehnt können verloren gehen. Besonders die schnellen, weißen Muskelfasern, die für schnelle Reaktionen im Alltag essenziell sind, leiden.

Trotz eines muskulären Höhepunkts, der meist im Alter von 25 Jahren erreicht wird, sind auch im 60. Lebensjahr noch beeindruckende Kraftreserven vorhanden – vorausgesetzt, du bleibst aktiv.

Dein Hauptziel sollte die Erhaltung der Selbstständigkeit und Mobilität sein. Krafttraining schützt dich nicht nur vor Stürzen, sondern kann auch deine Lebensqualität steigern. Ein besonderer Fokus sollte auf dem Risiko von Oberschenkelhalsbrüchen liegen, die deine Lebenserwartung drastisch reduzieren können.

Für ältere Damen ist Krafttraining auch eine exzellente Prophylaxe gegen Osteoporose. Aktive Knochen bleiben länger stabil und degenerieren langsamer.

Wie du mit Krafttraining startest

Der Schlüssel liegt in der Regelmäßigkeit. Ein Training von 2-3 mal pro Woche, mit einer Intensität von bis zu 100% und maximal 60 Minuten pro Session, ist optimal. Betreuung in einem auf Rücken- und Krafttraining spezialisierten Fitnessstudio kann hilfreich sein. Ein Tipp für dein Gleichgewicht: Ein tägliches Training mit einem Wackelbrett, z.B. 3 x 45 Sekunden oder 4 x 30 Sekunden mit geschlossenen Augen, kann das Sturzrisiko senken.

Eine Studie aus Schweden hat gezeigt, dass sportliche Menschen im Durchschnitt 3,5 Jahre länger leben. Es geht jedoch nicht nur um die Länge, sondern auch um die Qualität deines Lebens. Mit Krafttraining kannst du diese Jahre aktiv, stark und unabhängig verbringen. Die Entscheidung liegt bei dir!





 
 
 

6 Kommentare


Nadia
Nadia
vor 3 Tagen

Mach das 😄 Und falls du mal Bock hast auf ne Duo-Runde – einfach adden. Ich heiß da auch „RonnyBoosted“ ✌️

Gefällt mir

Anita
Anita
vor 3 Tagen

Ah, cool, danke für den Tipp! Ich such eh grad nach was Lockerem für zwischendurch. Rocket League kann manchmal ganz schön auf die Nerven gehen, vor allem bei Ranked Matches 😬Ich geb dem mal ne Chance.

Gefällt mir

Nadia
Nadia
vor 3 Tagen

Turniermodus ist nice, wenn man mit Leuten spielt, die nicht direkt quitten beim ersten Gegentor... aber das ist halt das übliche Problem. Ansonsten: Wenn ich mal Pause brauch von Rocket League, zock ich inzwischen auch gern andere kleine Games – z.B. hab ich neulich zufällig diese Seite mit dem weiter gefunden – da gibts einige unterhaltsame Games für zwischendurch. Gerade wenn man mal runterkommen will nach nem harten Match, ist das ganz entspannt.

Gefällt mir

Anita
Anita
vor 3 Tagen

PC – mit Controller aber. Tastatur geht bei dem Game gar nicht bei mir 😄2vs2 find ich auch am besten. 3vs3 ist mir oft zu chaotisch, vor allem mit Randoms.Was hältst du vom neuen Turniermodus?

Gefällt mir

Nadia
Nadia
vor 3 Tagen

Joa, spiel’s auch noch regelmäßig, aber du hast schon recht – der Fokus liegt sehr stark auf dem Shop. Früher ging’s mehr um Skill, heute mehr um „wie bunt ist dein Auto“ 😅Aber das Gameplay selbst ist immer noch top, vor allem 2vs2 finde ich mega.Bist du auf Konsole oder PC unterwegs?

Gefällt mir
bottom of page